Archäologisches Freilichtmuseum Schwarzenbach

Historische Stätte, Museum

Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...

  • Naturparke Niederösterreich
  • Niederösterreich-CARD

Beschreibung

Über 2.000 Jahre zurück in die Zeit

Auf dem Burgberg von Schwarzenbach erwachen alte Zeiten zu neuem Leben: Im archäologischen Freilichtmuseum können Besucher:innen in den Alltag einer keltischen Stadt eintauchen – so, wie sie um 500 v. Chr. bestanden haben könnte. Das Gelände wurde vom Vienna Institute for Archaeological Science (VIAS) in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltet und lädt zu einer eindrucksvollen Zeitreise ein.

Neun rekonstruierte Gebäude – vom Handwerkerhaus über den Speicherbau bis zum Adeligenhaus – zeigen, wie die Menschen in der keltischen Zeit lebten und arbeiteten. Wie wurde damals gebacken, getöpfert oder Metall verarbeitet? Welche Materialien standen zur Verfügung? Welche Spuren erzählen von Handel, Gemeinschaft und Glauben?

Ein Ausstellungsraum mit Originalfunden und multimedialer Präsentation ergänzt die nachgebauten Hütten. So verbindet das Keltendorf Forschung mit Erlebnis – informativ, anschaulich und authentisch. Selbst Funde aus der Kupferzeit (3.000 v. Chr.) können bestaunt werden.

Eine der besten Ausblicke in der Buckligen Welt bietet übrigens der Johann-Giefing-Aussichtsturm, gleich nebenan (barrierefrei über einen Aufzug oder Stufen zugänglich).

Neue Kelten

Im Haus der neuen Kelten können sich rund um eine große Feuerstelle Reenactment-Gruppen, Familien, Schulen oder Firmen treffen. Hier finden moderne Kulturvermittlung, Feiern, Incentives und Teambuildings statt.

Keltenfestival Schwarzenbach

Ein besonderes Highlight ist das jährliche Keltenfestival, bei dem Geschichte, Handwerk und Musik eine lebendige Bühne finden. 3 Tage lang dauert das Programm. Zwischen Dudelsackmusik und über offenem Feuer gegrillten Speisen wird mit Pfeil, Bogen und Äxten ins Schwarze getroffen, Töpferkunst erlernt oder werden die Stämme bei den Keltenspielen und Schaukämpfen angefeuert. Tipp: Tickets im Vorverkauf sichern!
Das Festivalgelände ist das ganze Jahr frei zugänglich. Dort können viele freilaufende Tiere am Keltenberg und ein paar Gehege entdeckt werden.

Mehr Tipps zum Keltendorf

  • Für mehr Ruhe und Zurückgezogenheit das Keltendorf Schwarzenbach während der Keltentage besuchen oder es bei einem Spaziergang durch den Wald kennenlernen.
  • Das Wiesengelände des Freilichtmuseums kann auch mit einem geeigneten Rollstuhl befahren werden, es ist aber nicht flach.
  • Informationen zu Führungen finden Sie hier.
  • Für Schulen und Kindergärten gibt es im Keltendorf eigene Angebote.
  • Sie besitzen die Niederösterreich Card? Dann informieren Sie sich hier über Aktionen (gültig während der Öffnungszeiten des Turmcafés).

Ausstattungen

  • Führungen
  • Angebote für Kinder (Programme / Führungen etc.)

Führungen ab 15 Personen auf Anfrage
Programme für Teambuildings, Schulen und Kindergärten möglich
Termine für Sammelführungen sind auf der Website ersichtlich

Eignungen

  • geeignet für Rollstuhlfahrer
  • Hunde erlaubt
  • kinderwagentauglich
  • für Kinder geeignet

Parkplätze direkt vor der Anlage für Barrierefreiheit nutzen
Rollstühle und Kinderwagen möglich, wenn für Wiesengelände geeignet

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung