Keltenfestival Schwarzenbach

Drei Tage lang selbst Kelte werden und in der Buckligen Welt mit Honigbier zu Folk-Musik tanzen und Schmieden, Töpfern, Trommeln und Bogenschießen

Feiern wie die alten Kelten - Das Keltenfestival in Schwarzenbach fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit: Man sieht Menschen in keltischen Tuniken aus rauer Wolle und in römischen Rüstungen über den Marktplatz spazieren. Zum Klirren der Lanzen und Schwerter beim Kampfspiel steigt einem der süße Duft von Honigbier und das rauchige Aroma von gegrilltem Schweinefleisch in die Nase. In den Abendstunden finden faszinierende Feuershows statt, bei denen mit Feuerstäben zu keltischen Klängen getanzt wird.

Latha math! (gälisch für: Guten Tag!) Jedes Jahr zur Sommer-Sonnenwende ist Schwarzenbach in der Buckligen Welt der Schauplatz des einzigen Keltenfestivals in Österreich.

Alltag wie vor 3000 Jahren

Tüllenaxt, Löffelbohrer, Rindennadel und Zugsäge sind nur ein paar der keltischen Werkzeuge, die man dort selbst ausprobieren kann. Wer Lust hat, schmiedet mit Schmiedezange und Hammer, bearbeitet mit Feilen, Raspeln, Sägen und Spinnwirtel Geweihe und Knochen und erprobt die eigene Fingerfertigkeit am Webstuhl und der Töpferscheibe – oder verwandelt sich mit Keltenzöpfen und Blumenkränzen zur keltischen Dorf-Schönheit.
Höhepunkt des Wochenendes: das jährliche Niederbrennen des riesigen Scheiterhaufens, in dem viele Besucher symbolisch ihre Sorgen in Flammen aufgehen lassen.

Keltendorf in der Buckligen Welt

Es gibt einen guten Grund, wieso gerade in Schwarzenbach das einzige Keltenfestival Österreichs sein Zuhause hat. Im 2. Jahrhundert v. Chr. befand sich hier eine der größten stadtartigen Ansiedlungen des Ostalpenraums, die Befestigungsanlage ist noch heute im Gelände erkennbar. Im Freilichtmuseum Schwarzenbach wurden bisher sieben Häuser mit nachgeschmiedeten Original-Werkzeugen in damals üblicher Technik nachgebaut: zwei Wohnhäuser, ein Handwerkerhaus, ein Speicherbau, eine Töpferhütte, ein Backhaus und ein Stallgebäude. Einen idealen Überblick verschafft man sich am Keltenrundwanderweg in Schwarzenbach.

Keltische Wallanlage

In die Zeit der Kelten versetzt aber nicht nur das Keltenfestival: Führungen durch die keltische Wallanlage, das Freilichtmuseum und den Museumsturm finden das ganze Jahr über statt. Die Führung dauert gut 1,5 Stunden und kostet für Erwachsene 8 € und für Kinder 3 €. Zusätzlich werden Aktiverlebnis-Führungen für Kindergarten-Gruppen bzw. Schulklassen angeboten. Die Preise richten sich nach der Dauer des Aufenthalts und liegen zwischen 5 € und 10 €.

Keltenfestival: Eintritt & Programm

Workshops, ein Keltenmarkt, Kampfspiele und tolle Musik sind nur ein paar der aufregenden Programmpunkte. Für die musikalische Unterhaltung sorgen jedes Jahr Bands, die irischen, schottischen und walisischen Folk spielen.

Tipp: Nutzen Sie die Vorverkaufstickets für einen garantierten und schnelleren Einlass.

Alle Informationen zum Keltenfestival finden Sie hier.

Interessante Fakten zur Geschichte gibt's hier.

Aktuelle Termine

Was Sie sonst noch interessieren könnte...