Rosalia Rundwanderweg: Urlaub, der weiter geht

Weitwandern zwischen den hügeligen Kuppen der Rosalia

Rauschende Wälder, weite Hügel- und Bergpanoramen: Der 82 Kilometer lange Rosalia Rundwanderweg führt abwechslungsreich durch den Norden der Buckligen Welt. Zwar verlangt die Rundtour Kondition, verläuft aber durch nicht alpines Gelände – ideal, um Weitwandern für sich zu entdecken. Wer mag, lässt seinen Urlaub schon bei der Anreise beginnen: entspannt mit Bahn und Bus und mit dem schweifenden Blick aus dem Fenster.

Weite, Wälder und Wandernadel am Rosalia Rundwanderweg

Angekommen in der Buckligen Welt, unterwegs zwischen Feld- und Waldwegen, verliert die Zeit an Gewicht. Das gleichmäßige Gehen wirkt beinahe meditativ, wie ein kleiner Neustart für den Kopf. Einen Fuß vor den anderen setzen auf insgesamt 82 Kilometern mit 1.650 Höhenmetern, auf beliebig vielen Etappen – je nach Fitnesslevel und Zeitbudget.

Die Landschaft hier ist oft hügelig und durchzogen von bunten Mischwäldern, wehenden Getreidefeldern und leisen Wasserläufen. Rund um die Leitha, besonders bei Wiener Neustadt, breitet sich eine weitläufige Ebene aus. Wer möchte, kann zwischendurch die Wanderschuhe gegen nackte Füße tauschen und die Zehen im sandigen Flussbett der Leitha erfrischen.

Abseits von moosigen Waldböden führt der Rosalia Rundwanderweg direkt durch Wiener Neustadt, vorbei an Weinbergen, prächtigen Schlössern und historischen Kirchen. Weite Panoramen begleiten den Weg – vom Schneeberg bis zum Neusiedler See.

Die Route lässt sich in beide Richtungen begehen und an jedem Etappenpunkt individuell starten. Die zurückgelegten Strecken lassen sich zudem in SummitLynx erfassen – inklusive digitaler Wandernadel.

Schlafen zwischen Hügeln und Heurigen – Wanderurlaub rund um Wiener Neustadt

In jedem Ort finden sich hier gemütliche Unterkünfte. Oft sogar mehrere, je nachdem, wonach einem der Sinn steht: ein bisschen Luxus oder bodenständig und authentisch. Am Weg liegen etliche Gasthäuser und Heurigen, einige sogar von Falstaff ausgezeichnet – etwa die Mostheurigen Döller und Fingerlos oder der Genussbauernhof Böhm. Zum Abschluss einer erfüllenden Tagesetappe, gehören dort ein Glas Apfelmost und eine Brettljause einfach dazu.

Wer nach ruhigen Stunden zwischen den Hügeln nun noch Gesellschaft sucht, kommt abends mit Gastgeber:innen oder der hiesigen Stammtischrunde ins Gespräch. Hier fließen nicht nur Most und Kaffee, sondern auch Geschichten und lohnende Insider-Tipps aus der Region.

Wissenswertes zum Rosalia Rundwanderweg

  • Landschaft: sanft hügeliges Rosaliengebirge, grenzt an das Burgenland
  • Beste Reisezeit: April bis Oktober, aber ganzjährig möglich
  • Anforderungen: Zahlreiche Auf- und Abstiege erfordern gute Kondition
  • Schwierigkeitsgrad: für Anfänger:innen geeignet
  • Infrastruktur: sehr gute Öffi-Anbindung, Einkaufsmöglichkeiten, Gasthäuser und Heurigen
  • Unterkünfte: charmante, meist familiengeführte Pensionen und Gasthöfe, z. B. Pension Hendling oder das 3-Hauben-Restaurant Görg

Entdeckungsreise am Rosalia Rundwanderweg

Eine kleine Sammlung von Lieblingsorten und besonderen Kraftpunkten entlang des Rosalia Rundwanderwegs in Niederösterreich …

  • Wiener Neustadt und den Akademiepark entdecken
    Lebendige Kulturszene und prägende historische Wurzeln
    Prächtige Kastanienalleen und Ruheplätze am Kehrbach als grüne Lunge der Stadt
  • Den Aussichtsturm Lanzenkirchen-Wiesen erklimmen
    Etwas abseits des Weges, 15 Meter hoch, nur zu Fuß erreichbar
    Panorama über Hügellandschaft und Ebene bis zu den Alpen
  • Der Buckligen Welt „Am Bener“ auf der Spur sein
    Markanter Punkt mit Blick über das Hügelmeer
    Wirkt als Kraftpunkt – für neue Energie und frische Ideen 
  • Die pittoreske Berg- & Felsenkirche Pitten bestaunen
    Blickplatz mit einer seltenen Felsenkirche aus dem 13. Jahrhundert
    Pitten Classics im Sommer - das Festival erlesener Musik
  • Die geschützte Leitha Au durchstreifen
    Natura 2000 Gebiet zwischen Lanzenkirchen und Katzelsdorf, flache, leicht begehbare Wegen durch schattige Wälder entlang der Leitha, wertvoller Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.
  • Den Gläsernen Kreuzweg und die historische Ulrichskirche besuchen
    Kirche und Waldfriedhof aus dem 13. Jahrhundert, 14 leuchtende Tiffany-Glaskunstwerke am Weg
    besonderer Kraftort für innere Ruhe und mentale Stärke

Rosalia Trail Challenge: Bewegung, die Gutes tut

Der Startschuss fällt. Noch liegt alles vor einem, auf 22, 50 oder gar 80 Kilometern. Das Herz klopft aufgeregt in der Brust. Die Vorfreude der anderen Teilnehmer:innen, das gemeinsame Ziel vor Augen – mitreißend und kraftvoll.

Seit 2023 verbindet die Rosalia Trail Challenge sportliche Herausforderungen mit sozialem Engagement. Am Rosalia-Rundwanderweg finden im Zweijahrestakt Lauf- und Wanderwettbewerbe statt – von 22 bis 80 Kilometern. Das Besondere: Der Reinerlös fließt an gemeinnützige Organisationen in der Region und unter den Teilnehmer:innen sind viele Nationen vertreten.

Erfolgsformel für den Wettkampf: Früher anreisen, länger bleiben

Wer kann, reist am besten ein oder zwei Tage früher an. Zur Startnummernausgabe, um die Strecke zu erkunden und zwischen Hügeln und weiten Ebenen anzukommen. Nach dem Zieleinlauf ist der Tag noch lange nicht vorbei. Erst durchatmen, die Freude über das Geschaffte wirken lassen und gemeinsam bei der Siegerehrung feiern.

Danach steht Regeneration auf dem Programm: Im Wellnessbereich des Grandhotels Niederösterreichischer Hof entspannen, eine Massage genießen und die Muskeln im warmen Wasser lockern. Oder man nutzt die Gelegenheit, die Region besser kennenzulernen – etwa im PIZ1000, am Bourbonen-Weg oder in der Zinnfigurenwelt.

Mit Bus & Bahn zum Rosalia Rundwanderweg

Entlang des Rosalia Rundwanderwegs gibt es 4 Bahnhöfe (Katzelsdorf, Lanzenkirchen, Bad Erlach, Pitten) – mit direkter Verbindung nach Wiener Neustadt. Müde Beine erholen sich so schnell, denn die Wandertour lässt sich bei Bedarf komfortabel abkürzen.

 

Der Rosalia Rundwanderweg im Überblick

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren

Was Sie sonst noch interessieren könnte...