Über Stock, Stein und 1000 Hügel – Wandern in der Buckligen Welt
Weite Blicke, luftige Höhen – ganz ohne Alpinausrüstung
Hier ist jeder Schritt eine Einladung, den Alltag hinter sich zu lassen. Beim Unterwegssein in der Buckligen Welt entstehen Augenblicke, die bleiben – von weiten Blicken an Lieblingsorten bis hin zu Abzeichen in der Wander-App.
Beim Wandern durch die Bucklige Welt verändert sich das Bild ständig: sanfte Wellen aus Hügeln und Tälern, Wälder, die Schatten spenden, und offene Kuppen, von denen der Blick bis zum Schneeberg oder zum Neusiedler See reicht. Dazwischen liegen kleine Orte, in denen markante Wehrkirchen seit Jahrhunderten die Dörfer prägen. Für eine Pause unterwegs laden Gasthäuser und Heurige ein – Orte, an denen Wandernde selbstverständliche Regionalität kennenlernen.
Tipps für die besten Ausblicke
Aussichtstürme, hochgelegene Burgen und wenig bekannte Blickplätze gehören zu den schönsten Wanderzielen der Region. Am höchsten hinauf geht es auf der Aussichtswarte Hutwisch auf 896 Höhenmetern, über schattige Waldwege entweder von Bad Schönau aus oder am Bakabu Kinder-Erlebnisweg von Hochneukirchen aus – dort wurde mit dem Gasthaus s’Hutwisch übrigens dank großem Engagement aus der Bevölkerung eine Einkehrmöglichkeit für Wandernde und Radfahrende geschaffen.
Eine Felswand, eine Ruine, viele Geschichten: Der Türkensturz bei Scheiblingkirchen-Thernberg ist einer jener Orte, die man nicht vergisst. Seine steile Wand und die Höhlen im Gestein haben seit Jahrhunderten Sagen hervorgebracht – von Einsiedlern bis zu Spuren der Türkenbelagerung. Unsere Empfehlung: der Meilensteinweg vom Bahnhof Seebenstein startend – er führt leicht ansteigend im Wald und vorbei an der Burg Seebenstein bis zur Ruine.
Wenn’s ein bisschen mehr sein darf, ist der Rosalia Rundwanderweg genau das Richtige. 82 km und über 1.600 Höhenmeter sind zu bewältigen. Die Etappen können flexibel gewählt werden und am Ende jeden Tages wartet eine ordentliche Jause im Heurigen. Die gemütlichen, familiären Unterkünfte sind eine Wohltat für müde Wanderbeine und wer einmal abkürzen will, kann mit der Bahn bequem einsteigen oder aussteigen.
Nicht die Länge, sondern die vielen Aussichtsplätze machen den „Weg der Blicke“ in Bad Schönau besonders. In einer kompakten Runde führt er zu mehreren Panoramapunkten, von denen jeder einen anderen Blickwinkel auf die Bucklige Welt eröffnet. Ideal für alle, die in kurzer Zeit möglichst viel sehen wollen.
Wandern mit Kindern
Für Familien sind die Themenwege ein guter Ausgangspunkt. Sie laden zum Mitmachen ein, ohne zu anstrengend zu sein: In Hollenthon erklären Blitzgenerator, Donnerblech und mehr am Wetterlehrpfad spielerisch Naturphänomene, in Bromberg geht es am Hexenweg um die Geschichte der Afra Schick, und in Lichtenegg führt ein abwechslungsreicher Spielplatzweg durch die Landschaft.
Digitale Wandernadel
Zusätzliche Motivation bringt die digitale Wandernadel: In der SummitLynx-App können Punkte gesammelt und Abzeichen erwandert werden. Ob „Bucklige Weltblick“ oder „Rosalia Rundwanderweg“ – so wird jede Tour nicht nur zum Erlebnis vor Ort, sondern auch zur Erinnerung im digitalen Wanderpass.