Radfahren in der Buckligen Welt, © Wiener Alpen, Christian Kremsl

Auf und ab ins Vergnügen: Radfahren in der Buckligen Welt

Über Hügel und durch Täler

Die Bucklige Welt ist kein Land der geraden Wege. Hier geht es im ständigen Wechsel unten durch und oben drüber – mit weitem Blick über Felder, Wälder und kleine Dörfer. Wer mit dem Rad unterwegs ist, spürt das kurvige Auf und Ab nicht nur in den Beinen, sondern auch als Rhythmus einer Landschaft, die ehrlich und unverstellt wirkt.

3 Räder und 3 Arten, die Bucklige Welt zu entdecken: Mit dem Rennrad locken kurvige, verkehrsarme Landstraßen und lange Anstiege, ideal für alle, die Ausdauer lieben. Auf dem E-Bike wird das Rauf und Runter entspannter – Steigungen verlieren ihren Schrecken und machen Platz für einfaches Dahinrollen von Ort zu Ort. Wer mit dem Mountainbike unterwegs ist, spürt die Landschaft noch intensiver: auf Waldwegen und über Wiesenhügel, die sportliche Abwechslung versprechen.

Alle Rad-Charaktere finden in der Buckligen Welt ihre Lieblingsrunde.

Lieblingsrouten unserer Gastgeber:innen

Viele Gasthäuser, Unterkünfte und Ausflugsziele in der Buckligen Welt sind als Radpartner Niederösterreich zertifiziert. Sie kennen die besten Tipps, verleihen Räder und Equipment und bieten viele weitere Annehmlichkeiten für Radfahrer:innen.

  • Petra und Fred Weber, VitalZeit Hotel Weber in Bad Schönau: „Wir empfehlen die Panorama-Route – 23 Kilometer lang, ideal für Genussradler:innen und in einem halben Tag gut zu schaffen. Mit unseren E-Bikes geht’s besonders angenehm. Die Runde führt vorbei an Aussichtspunkten, die zeigen, was die Bucklige Welt so besonders macht – bis hin zum Wechsel.“
  • Andreas Ottner, Krumbacherhof in Krumbach: „Rennrad- und Gravelbikefahrer:innen fühlen sich bei uns besonders wohl. Gleich zwei Routen – die Aussichtsroute und die Grenzlandroute – kommen direkt am Betrieb vorbei. Kombiniert ergibt das rund 800 Höhenmeter mit wenig Verkehr und Ausblicken bis zum Hochwechsel und Schneeberg.“
  • Christoph Hönig, Hotel Post Hönig in Kirchschlag: "Ich lege meinen Gästen den Zöbernbach Radweg besonders ans Herz. Er führt quer durch die Bucklige Welt, ist schattig und kann bis zum Neusiedler See verlängert werden. Damit eignet er sich für Genussradler:innen und Sportler:innen."

Wo Hügel Geschichten erzählen

Radfahren in der Buckligen Welt heißt auch: entdecken, was links und rechts des Weges liegt. In der Buckligen Welt laden viele Schaubetriebe zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Handwerk und Wissen aus Generationen zur Lebensmittelherstellung werden erlebbar. Hochwertiger Ziegenkäse, preisgekrönte Spirituosen, aromatische Marmelade aus regionalen Zitronen… Wer mit dem Rad unterwegs ist, findet immer wieder neue Geschmäcker und Begegnungen. Tipp: etwas Platz im Rucksack für Kostproben einplanen!

Pedal-Pause

Wer Pause macht, hat mehr von der Radtour. Vielleicht bei einer der eindrucksvollen Wehrkirchen, die einst Zufluchtsorte waren? Oder bei der Burgruine Kirchschlag, deren „Frauenkäfig“ eine düstere Legende umgibt. Die Bucklige Welt ist viel zu schade zum „schnell Durchfahren“.

Zur Rast darf es dann ein Gläschen Apfelsaft oder Apfelmost sein – eine typische Spezialität, die wegen der verschiedenen Apfelsorten in jedem Heurigen anders schmeckt. Wer einkehren möchte, findet in den Wirtshäusern der Initiative Sooo gut schmeckt Bucklige Welt-Wechselland ehrliche Küche mit klarer Herkunft.

Download Radkarte Rad Merchandise der Buckligen Welt

E-Bike, MTB & Rennrad - alle Radrouten in der Buckligen Welt

Ergebnisse filtern
Toureigenschaften
Schwierigkeit
Rad-Kategorie
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren

Was Sie sonst noch interessieren könnte...