Radl-Roas Bucklige Welt
Auf 2 Rädern zu den Ausflugszielen der Region
Fast 400 km ist das Netz an beschilderten E-Bike-Strecken in der Buckligen Welt. Viele der Ausflugsziele können so bequem und autolos erreicht werden.
Ein Tag im Zeichen des Rads: Ausgehend von Hollenthon können sechs Ausflugsziele entlang der E-Bike-Strecken gratis besichtigt werden. Die beschilderten Strecken befinden sich allesamt auf asphaltierten, verkehrsarmen Nebenstraßen oder Radwegen.
2021 fand die Radl-Roas am 24.07. statt.
Ablauf
Am besten startet man den Tag schon mit einem Radler-Frühstück - das gibt es kostenlos von 08.30-09.30 Uhr beim Gemeindeplatz!
Um 09.00 Uhr gibt es einen gemeinsamen Start am Gemeindeplatz, dann können alle Ausflugsziele individuell besucht und kombiniert werden. Zurück um 15.00 Uhr gibt es eine gemeinsame Abschlussveranstaltung in Hollenthon.
Es kann den ganzen Tag über individuell gestartet werden - auch wer später anreist, ist dabei!
Kinder und Jugendliche können während der Radl-Roas rund um den Gemeindeplatz in Hollenthon ihr Geschick am Mini-Bike-Park beweisen.
Es gibt auch die Möglichkeit, kleine Services am Rad kostenlos vor Ort richten zu lassen.
Ausflugsziele
Diese Ausflugsziele haben an diesem Tag ganztägig geöffnet und bieten für die Teilnehmer der Radl-Roas gratis Eintritte an:
Ausflugsziel | Vergünstigung | Adresse | zusätzliche Info |
---|---|---|---|
Windrad Lichtenegg | gratis Aufstieg mit Führung | Pesendorf / Lichtenegg | erst ab 12 Jahren / 1,40 m Körpergröße möglich |
Ziegenhof Mandl | gratis Eintritt in´s Ziegenpanorama | Pengersdorf 7 / Lichtenegg | - |
Eis Greissler | 2 Kugeln Eis | Königsegg 25 / Krumbach | - |
Museumsdorf | gratis Eintritt | Bürgerspital 2 / Krumbach | Genussstadl mit Getränken geöffnet |
Sconarium | gratis Eintritt | Kurhausstr. 9 / Bad Schönau | |
Archäologisches Freilichtmuseum | bei Konsumation im Turmcafé gratis Eintritt | Am Keltenwall 1 / Schwarzenbach | Aussichtsturm frei zugänglich |
Annakirche | gratis Führungen um 10, 11 & 13 Uhr | Annaberg, Wiesmath | |
Gedenkraum 1945 | laufend gratis Führungen | Dorfstraße 3, Hochwolkersdorf |
Das gesamte Streckennetz der E-Bike findet ihr im Folder "E-Biken Bucklige Welt & Wechselland" - erhältich auf allen Gemeindeämtern in der Buckligen Welt und im Wechselland oder hier bestellbar.
Anreise
Nutzt die neue öffentliche Verkehrsanbindung nach Hollenthon. Ab/bis Bahnhof Wr. Neustadt fährt die Linie 380 - Ankunft in Hollenthon um 09.18 Uhr und Abfahrt um 15.38 Uhr.
Vor Routenplaner: anachb.vor.at/
Unterwegs mit der Wiener Alpen App
Wer lieber ohne Übersichtskarte fährt, kann sich die Touren-App der Wiener Alpen herunterladen - und sich dabei per GPS die Strecken der einzelnen Touren anzeigen lassen.
Strecken
Ab Hollenthon der Route 5 "Windradroute" folgen bis nach Lichtenegg und über das Windrad wieder zurück.
23 km
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Spenger "Zum schönen Grund"
Ab Hollenthon der Route 5 "Windradroute" folgen bis Lichtenegg, Windrad danach im Wald rechts Richtung Mandls Ziegenkäse lt. Beschilderung, zurück auf Strecke 5 und bis Hollenthon folgen.
28 km
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Spenger "Zum schönen Grund"
Ab Hollenthon der Route 4 "Wetterroute" folgen, Spratzeck und danach Richtung Gleichenbach bis Obereck. Hier abbiegen zum Verbinder zur Route 2 "Rosengarten-Route" und beim FF- Haus vorbei. Bei der nächsten T-Kreuzung rechts auf die Route 1 "Panoramaroute" nach Bad Schönau. In Bad Schönau den Zöbernbach-Radweg bis Krumbach nehmen - dort liegt das Museumsdorf direkt an der Strecke. Beim Krumbacherhof links der Route 3 "Aussichtsroute" bis zum Eis Greissler folgen. Die Route 3 weiter fahren, über die Kreuzung am Weißen Kreuz bis zur Kreuzung Schaueregg; dem Verbindungsweg zu Routen 5 "Windradroute" folgen. Die Windradroute bis nach Hollenthon fahren.
55 km
Einkehrmöglichkeiten: Krumbacherhof, Kulinarik-Stadl Eis Greissler, Gasthof Maria Schnee, Gasthaus Buchegger
Ab Hollenthon der Route 4 "Wetterroute" folgen, Spratzeck und danach Richtung Gleichenbach bis Obereck. Hier abbiegen zum Verbinder zur Route 2 "Rosengarten-Route" und beim FF- Haus vorbei. Bei der nächsten T-Kreuzung rechts auf die Route 1 "Panoramaroute" nach Bad Schönau. In Bad Schönau den Zöbernbach-Radweg bis Krumbach nehmen. Beim Krumbacherhof links der Route 3 "Aussichtsroute" über den Eis Greissler und die Kreuzung am Weißen Kreuz bis zur Kreuzung Schaueregg; dem Verbindungsweg zu Routen 5 "Windradroute" folgen. Die Windradroute bis nach Hollenthon fahren.
55 km
Einkehrmöglichkeiten: Krumbacherhof, Kulinarik-Stadl Eis Greissler, Gasthof Maria Schnee, Gasthaus Buchegger
Ab Hollenthon der Route 4 "Wetterroute" folgen, Spratzeck und danach Richtung Gleichenbach bis Obereck. Hier abbiegen zum Verbindungsweg zur Route 2 "Rosengarten-Route" und beim FF- Haus vorbei. Bei der nächsten T-Kreuzung rechts auf die Route 1 "Panoramaroute" nach Bad Schönau. Am Zöbernbach-Radweg bis nach Kirchschlag und dort die Route 2 "Rosengartenroute" bis nach Stang nehmen. Dort dem Verbindungsweg zur Route 4 "Wetterroute" folgen und zurück nach Hollenthon fahren.
54 km
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Geier, Gasthof Koder, VitalZeit Hotel Weber, Hotel Post – Hönigwirt, Gasthof Kogelbauer - Bräuhaus, Kräuterwirtin Gerda Stocker
In Hollenthon den Verbindungsweg zu Route 7 "St. Anna Route" über Geretschlag nach Wiesmath nehmen. Dann der Route 7 bis Schwarzenbach folgen. Ab Ortstafel örtlicher Beschilderung zum Freilichtmuseum folgen. Rückweg ab Ortstafel Schwarzenbach wieder der Route 7 über Hölle nach Wiesmath und dem Verbindungsweg nach Hollenthon folgen.
35 km
Einkehrmöglichkeiten: Keltengastgarten, Gasthaus Mößner, Wirtshausbühne Bernhart, Gasthaus zum Kirchenwirt, Turmcafé
Ausgehend vom Gemeindeplatz in Hollenthon folgen Sie dem Verbindungsweg zur "St. Annaroute Nr. 7" in Wiesmath. In Wiesmath angekommen, geht der Weg der Beschilderung der St. Annaroute entlang. Die Wiener Neustädter Straße entlang, über den Stadtweg, immer dem Straßenverlauf folgen, die Wiesmather Straße entlang bis zur Hauptstraße. Hier biegen Sie rechts ab (links geht es nach Hochwolkersdorf) auf die Schwarzenbachstraße und diese immer entlang. Vor Schwarzenbach rechts auf Oberau und weiter auf Hölle, dann geht es wieder retour nach Wiesmath - dort den Verbinder über Geretschlag zurück nach Hollenthon.
26 km
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Posch
Ausgehend vom Gemeindeplatz in Hollenthon folgen Sie dem Verbindungsweg zur "St. Annaroute Nr. 7" in Wiesmath. In Wiesmath angekommen, geht der Weg der Beschilderung der St. Annaroute entlang. Die Wiener Neustädter Straße entlang, über den Stadtweg, immer dem Straßenverlauf folgen, die Wiesmather Straße entlang bis zur Hauptstraße. Dort geht es jetzt in den Ort Hochwolkersdorf hinein, der Gedenkraum befindet sich an der Hauptstraße. Retour geht es wieder Richtung Annaroute zurück. Hier biegen Sie links ab auf die Schwarzenbachstraße und diese immer entlang. Vor Schwarzenbach rechts auf Oberau und weiter auf Hölle, dann geht es wieder retour nach Wiesmath - dort den Verbinder über Geretschlag zurück nach Hollenthon.
27 km
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Posch