ERFRISCHEND

unterhaltsam

Winterwandern am Waldlehrpfad Gschaidt, © Wiener Alpen, Florian Luckerbauer

Wintertipps in der Buckligen Welt

Winterliche Erlebnisse außerhalb der Skigebiete

Wenn die Pisten überfüllt sind, haben die Erlebnisregionen der Wiener Alpen trotzdem viel zu bieten. Die Bucklige Welt besticht mit schönen Winterwandertouren und regionalen Produkten.

Verbringen Sie Ihren Wintertag doch in einem der stillen Winkel, weit weg vom Trubel der Skigebiete. Stöbern Sie durch unsere Hofläden und nehmen Sie die Köstlichkeiten der Region mit nach Hause. Oder lassen Sie sich von der Geschichte der 1000 Hügel inspirieren.

Ein halber Tag am Dach der (Buckligen) Welt

Wer den Weg zur höchsten Erhebung der Buckligen Welt wagt, wird belohnt: Mit herrlichen Ausblicken von der Hutwisch-Warte bis in die umliegenden Länder.

  • Bakabu-Erlebniswanderweg: Ab/bis Hochneukirchen führt der Weg, mit Hörstationen für Kinder und Rastelementen am Weg.
  • Genuss-Tankstelle Hochneukirchen: Hier können Sie die Genussprodukte gemeindeeigener Produzenten mitnehmen.
  • Die Zuckerbäckerin: Ein Besuch in der Konditorei - die schon seit 70-jähriges besteht - darf nicht fehlen. Bekannt für die besten Cremeschnitten und ihr Motto "Genuss trotz Intoleranz".

Ein Tag in der großen kleinen Welt

Winterluft, die große Welt im Kleinen und lokale Spezialitäten - ein Tag in Katzelsdorf kann vielfältig sein!

  • Winterwanderung Eichbüchl: Ab/bis Schloss Katzelsdorf führt die schöne Runde nach Eichbüchl, vorbei an vielen Heurigen und dem 3-Hauben-Lokal Kupfer-Dachl.
  • Zinnfigurenwelt Katzelsdorf: Geschichte, Spielsachen, Filmszenen und Comics - all das findet man in Miniaturansicht in der Zinnfigurenwelt. Von 24.12.-06.01. ist die Ausstellung geschlossen.
  • Der Heurige am Genussbauernhof Böhm bietet Selbstgemachtes von Fleisch bis Most & Wein. Außerhalb der Heurigen-Zeiten gibt es im bestellbaren Bucklkörbl feine Vielfalt der mit der Qualitätsmarke „GUTES VOM BAUERNHOF“ ausgezeichneten Produkte.

    Ein halber Tag im Keltendorf Schwarzenbach

    Man taucht in eine eigene Welt ein, sobald man das Keltengelände betritt: Leben, wie es früher war.

    • Winterwandern am Keltenberg: Eine wunderbare, kleine Wanderung  führt über das Festgelände des jährlichen Keltenfestivals bis zum Aussichtsturm und dem Keltendorf, vobei an vielen Tieren, gemütlichen Rastplätzen und Infotafeln. Bei entsprechender Witterung kann man am Festivalgelände auch Bobfahren.
    • Keltendorf: Hier befindet sich größte und besterhaltene keltische Wallanlage im Osten von Österreich. Das archäologische Freilichtmuseum ist, bei guter Witterung, jederzeit durch ein Drehkreuz (€ 2,-) begehbar.
    • Aussichtsturm: Der Blick schweift bis Ungarn, übers Burgenland, den Geschriebenstein und die Bucklige Welt. Weiter reicht die Sicht noch bis auf Hochwechsel, Rax und Schneeberg.
    • In der Wirtshausbühne Bernhart gibt es das ganze Jahr über Kulturveranstaltungen, Musik und Kabarett.

    Ein Tag auf der Wehrkirchenstraße

    Ziemlich einzigartig ist das große Ensemble an erhaltenen Wehrkirchen und ihren wehrhaften Elementen. Die Kirchen boten der Bevölkerung Schutz vor Türken- und Kuruzzenangriffen.

    • Wehrkirche Lichtenegg: Ein Backofen mit Kochstelle im Kirchturm und Aufenthaltseinrichtungen sowie spezielle Wehreinrichtungen sind als besondere Ausstattung noch heute erhalten. Führungen können unkompliziert beim Pfarramt angefragt werden: +43 2643 2221
    • Wehrkirche Edlitz: Eine der schönsten Wehrkirchen der Buckligen Welt. Wunderschön erhalten sind Gusserker, Schießscharten, Wehrobergeschoss sowie die ehemalige Zisterne. Ganztägig zugänglich.
    • Wehrkirchen-Dokumentation Edlitz: Gleich gegenüber der Wehrkirche befinden sich alle Infos zur Wehrkirchenstraße. Die Dokumentation ist über den Winter zwar geschlossen, während der Öffnungszeiten des Gemeindeamts kann dort aber ein Schlüssel ausgeborgt werden.

    Ein halber Tag in Hollenthon

    Leise und zauberhauft präsentieren sich die Hügel im Winter - Hollenthon lädt als eine der sonnenreichsten Gemeinden Österreichs zum Spazieren und Spielen ein.

    • Winterwanderung am Wetterlehrpfad: Auf 1 km gibt es bei verschiedenen Stationen Klima- und Wetterphänomene zum Angreifen und tolle Elemente zum Ausprobieren, zum Beispiel ein Blitzgenerator.
    • Auch der Hofladen auf Mandl´s Ziegenhof  ist ein Besuch wert (4 km entfernt, ab Frühling gibt es auch Führungen) - regionale Köstlichkeiten und Geschenke zum Mitnehmen!
    • Tipp: Bei richtiger Wetterlage kann man eventuell mit Kindern am Wetterkreuz-Riegel Rodeln oder Bob fahren.

    Winterliche Pistenalternativen

    Im Winter geöffnete Ausflugsziele

    Was Sie sonst noch interessieren könnte...